Alle Artikel

Fünf Jahre Partnerschaft: Johanniter und St. Johannisstift

Gemeinsam schon drei Mal um die Welt

Ein gutes Team (links): Wagdy Ghaly, Lukas Wodz, Anke Bussen, Yvonne Kuhs, Andreas Bogusch und Shafi Kohistani
17. August 2023, Tagespflege Paderborn

Seit fünf Jahren empfängt die Tagespflege der Stiftung St. Johannisstift auf dem Paderborner Campus inzwischen ihre Gäste. Seit fünf Jahren werden viele der meist betagten Gäste morgens zum St. Johannisstift und nachmittags wieder nach Hause gefahren – und zwar vom Fahrdienst der Johanniter, „mit dem unsere Tagespflege eine bestens funktionierende Kooperation pflegt“, so Pflegedienstleiterin Yvonne Kuhs.


Die Fahrten für die Tagespflege werden von Montag bis Freitag von zwei Stammfahrern der Johanniter durchgeführt. „Die Fahrer sind bei unseren Gästen äußerst beliebt“, erklärt Andreas Bogusch, Fachbereichsleiter ambulante Altenhilfe des St. Johannisstift. Man kenne sich gut und schätze sich gegenseitig sehr, auch die Mitarbeiterinnen der Tagespflege schätzten die Johanniter-Fahrer inzwischen nicht nur aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, sondern auch persönlich. Die Partnerschaft zwischen dem Fahrdienst der Johanniter und der Tagespflege-Einrichtung ist inzwischen sogar auf den beiden dazugehörigen Fahrzeugen sichtbar: Neben dem roten Johanniter-Logo fährt auch das St.-Johannisstift-Logo mit.


In den letzten fünf gemeinsamen Jahren sind bisher ganze 2.332 Hin- und Rücktouren zusammengekommen. Pro Tag transportieren die bei ihren Fahrgästen als sehr hilfsbereit und liebenswert geltenden Fahrer im Schnitt 21 Tagespflegegäste von zu Hause in die Einrichtung und wieder zurück. Allein für diese Fahrten haben die Fahrer 145.000 Kilometer im Kreis Paderborn zurückgelegt – das ist mehr als dreieinhalb Mal um die Welt.


„Die Zusammenarbeit zwischen unseren Fahrern und der Tagespflege des St. Johannisstift in Paderborn klappt wirklich prima“, freut sich Lukas Wodz, Fachbereichsleiters „Fahrdienste“ bei den Johannitern. „Viele Fahrgäste sind unseren Fahrern so ans Herz gewachsen, dass sie keine andere Tour bedienen möchten und fast ausschließlich für das St. Johannisstift unterwegs sind. Wir bedanken uns auch bei der Einrichtungsleitung und allen Mitarbeitenden für die immer herzliche und gute Zusammenarbeit.“